Russlands sonniger Süden.






Rostow am Don – Starotscherkassk – Novotscherkassk – Razdory – Taganrog – Asow
– Krasnodar – Sotschi – Krasnaja Poljana – Sotschi – Rostow am Don
Willkommen im Süden Russlands: Seine weiten Steppen inspirierten schon Tschechow zu seiner wunderbaren Erzählung „Die Steppe“. Auf Ihrer Reise erhalten Sie Einblicke in die Lebensart des ethnisch und kulturell so vielfältigen Kosakenvolks und wandeln in Taganrog auf den Spuren Tschechows, bevor Sie Sotschi, das beliebteste russische Seebad am Schwarzen Meer und Austragungsort der Olympischen Winterspiele in 2014, erreichen. Hier sind die Ausläufer des Kaukasus nahe. Ein Ausflug in die traumhafte Bergwelt von Krasnaja Poljana wird Ihnen – wie vieles andere – in unvergesslicher Erinnerung bleiben.
12-Tage-Reise
1. Tag Anreise: Sie fliegen mit Lufthansa nach Rostow am Don. Bereits am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie zum Hotel „Ermitage“ (o.Ä.).
2. Tag Rostow am Don: Am Vormittag erkunden Sie Rostow am Don während einer Stadtrundfahrt. Die Stadt mit ihren eindrucksvollen Alleen und Parkanlagen ist ein „Schmelztiegel der Völker“, denn zahlreiche Ethnien sind hier vertreten. Anschließend genießen Sie eine Schifffahrt auf dem „stillen Don“. Nachmittags steht dann ein erster Ausflug ins Kosakenland auf dem Programm. Sie fahren zum 33 km von Rostow entfernten Komplex „Kosaken-Wachposten“. Dort erleben Sie eine halsbrecherische Reitershow, wie es sich für Kosaken gehört, und können die Pferdeställe und den Reiterhof besuchen. Nach einem deftigen „Kosaken“-Abendessen geht es zurück nach Rostow.
3. Tag Starotscherkassk – Novotscherkassk: Zunächst besichtigen Sie das „Venedig des Don“ – das Kosakendorf Starotscherkassk, das bis 1805 Hauptstadt der Kosaken und Sitz des Ataman war. Mehrere geschichtsträchtige Baudenkmäler aus dieser Zeit sind erhalten, darunter sehenswerte Kirchen und die Auferstehungs-Kathedrale, die älteste im ganzen Don-Gebiet, zu deren Besuch auch die UNESCO rät. Starotscherkassk lebt im Andenken an die Don-Kosaken weiter. Hier können Sie am besten das Leben der Don-Kosaken bis ins 18. Jahrhundert nachempfinden. Sie besichtigen einen ehemaligen Ataman-Palast und sehen, wie die früheren Don-Kosaken in ihren Häusern (Kuren) gelebt haben. Anschließend fahren Sie weiter und besuchen Novotscherkassk. Diese Stadt, die letzte der einstigen Hauptstädte der Don-Kosaken, verbindet Geschichte und Moderne. Sie besuchen das Don-Kosaken-Museum, das einzigartiges historisches Material birgt, sowie die Vosnesenskiy- Kathedrale, die größte Kathedrale der Region und „Perle des Don“. Sie essen in Novotscherkassk zu Abend und sind für die Nacht wieder zurück in Rostow.
4. Tag Razdory: Auch der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Kosaken. Ein Tagesausflug führt Sie nach Razdory, der ältesten der einstigen Kosaken-Hauptstädte. Hier wurde bei der ersten Versammlung der freien Männer – wie „Kosak“ übersetzt heißt – die Freiheitskerze entzündet. In Razdory spazieren Sie durch den Ort und besichtigen das Museum „Kosakenhaus“. Auf der Pukhlyakosky-Farm kosten Sie anschließend den köstlichen Don-Wein. Später erleben Sie eine temperamentvolle Kosaken-Folklore-Show und genießen ein Abendessen nach Kosakenart (kosakische Küche mit Borschtsch, gebackenem Fisch und fritiertem Rindfleisch), bevor Sie nach Rostow zurückkehren.
5. Tag Taganrog: Heute fahren Sie in die Hafenstadt Taganrog, die an der Mündung des Don ins Asowsche Meer liegt. Sie wurde von Zar Peter I. gegründet und ist der Geburtsort von Anton Tschechow. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt besichtigen Sie das Geburtshaus Anton Tschechows und den früheren Kaufladen der Tschechows. Auch der Alferaki-Palast, ein architektonisches Schmuckstück, stand schon zu Tschechows Zeiten. Beide sind heute Museen. Sie beziehen Ihre Zimmer im Hotel „Bristol“ und essen später am Meeresufer im Restaurant „Albatros“ zu Abend.
6. Tag Taganrog – Asow: Asow ist das Ziel des heutigen Tages. Doch zunächst besuchen Sie das Kunstmuseum in Taganrog und erkunden die Stadt mit Park, Uferpromenade u.a.m. zu Fuß. Dann reisen Sie gen Süden nach Asow, wo Sie übernachten.
7. Tag Asow – Krasnodar: Sie erkunden Asow, die Stadt im Delta des Dons, die früher als wichtiger Handelshafen mit der berühmten Seidenstraße verbunden war. Auf einem Stadtrundgang spüren Sie im Zentrum der Historie dieses über 900 Jahre alten Ortes nach. Dann besuchen Sie das Landeskunde-Museum und den Pulverkeller. Am späten Nachmittag brechen Sie auf nach Krasnodar, wo Sie übernachten werden.
8. Tag Krasnodar – Sotschi: Nach einer Stadtrundfahrt spazieren Sie auf der Flaniermeile „Uliza Krasnaja“. Am Nachmittag fahren Sie entlang der Küste nach Sotschi und erreichen die Stadt am Abend.
9. Tag Sotschi: Am Vormittag lernen Sie den Badeort Sotschi kennen, der 2014 Austragungsort der Olympischen Winterspiele sein wird. Sie besuchen das Dendrarium, ein Botanischer Garten kosahauptsächlich für Bäume und Holzgewächse, und bummeln durch das belebte Zentrum.
10. Tag Krasnaja Poljana: Ein Tagesausflug entführt Sie in die Ausläufer des Kaukasus um Krasnaja Poljana. Erfreuen Sie sich auf Ihrer Fahrt an der traumhaften Bergwelt. In Krasnaja Poljana, dem eigentlichen Austragungsort der Winterspiele, erfahren Sie mehr über die Vorbereitungen und Pläne für dieses wichtige Ereignis und sehen, was bereits geleistet wurde.
11. Tag Sotschi - Rostow am Don: Gestalten Sie den heutigen Tag ganz nach Ihren Vorstellungen. Spazieren Sie am Strand oder erkunden Sie die Stadt in eigener Regie. Am Abend werden Sie zum Bahnhof gebracht und fahren mit dem Nachtzug nach Rostow.
12. Tag Rückreise: Am Morgen sind Sie wieder in Rostow. Hier haben Sie den Vormittag zur freien Verfügung und können sich im Hotel erholen oder bei einem Bummel über die Puschkin-Straße die Reise Revue passieren lassen. Nach dem Abschieds-Mittagessen werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland.
Willkommen im Süden Russlands: Seine weiten Steppen inspirierten schon Tschechow zu seiner wunderbaren Erzählung „Die Steppe“. Auf Ihrer Reise erhalten Sie Einblicke in die Lebensart des ethnisch und kulturell so vielfältigen Kosakenvolks und wandeln in Taganrog auf den Spuren Tschechows, bevor Sie Sotschi, das beliebteste russische Seebad am Schwarzen Meer und Austragungsort der Olympischen Winterspiele in 2014, erreichen. Hier sind die Ausläufer des Kaukasus nahe. Ein Ausflug in die traumhafte Bergwelt von Krasnaja Poljana wird Ihnen – wie vieles andere – in unvergesslicher Erinnerung bleiben.
12-Tage-Reise
1. Tag Anreise: Sie fliegen mit Lufthansa nach Rostow am Don. Bereits am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie zum Hotel „Ermitage“ (o.Ä.).
2. Tag Rostow am Don: Am Vormittag erkunden Sie Rostow am Don während einer Stadtrundfahrt. Die Stadt mit ihren eindrucksvollen Alleen und Parkanlagen ist ein „Schmelztiegel der Völker“, denn zahlreiche Ethnien sind hier vertreten. Anschließend genießen Sie eine Schifffahrt auf dem „stillen Don“. Nachmittags steht dann ein erster Ausflug ins Kosakenland auf dem Programm. Sie fahren zum 33 km von Rostow entfernten Komplex „Kosaken-Wachposten“. Dort erleben Sie eine halsbrecherische Reitershow, wie es sich für Kosaken gehört, und können die Pferdeställe und den Reiterhof besuchen. Nach einem deftigen „Kosaken“-Abendessen geht es zurück nach Rostow.
3. Tag Starotscherkassk – Novotscherkassk: Zunächst besichtigen Sie das „Venedig des Don“ – das Kosakendorf Starotscherkassk, das bis 1805 Hauptstadt der Kosaken und Sitz des Ataman war. Mehrere geschichtsträchtige Baudenkmäler aus dieser Zeit sind erhalten, darunter sehenswerte Kirchen und die Auferstehungs-Kathedrale, die älteste im ganzen Don-Gebiet, zu deren Besuch auch die UNESCO rät. Starotscherkassk lebt im Andenken an die Don-Kosaken weiter. Hier können Sie am besten das Leben der Don-Kosaken bis ins 18. Jahrhundert nachempfinden. Sie besichtigen einen ehemaligen Ataman-Palast und sehen, wie die früheren Don-Kosaken in ihren Häusern (Kuren) gelebt haben. Anschließend fahren Sie weiter und besuchen Novotscherkassk. Diese Stadt, die letzte der einstigen Hauptstädte der Don-Kosaken, verbindet Geschichte und Moderne. Sie besuchen das Don-Kosaken-Museum, das einzigartiges historisches Material birgt, sowie die Vosnesenskiy- Kathedrale, die größte Kathedrale der Region und „Perle des Don“. Sie essen in Novotscherkassk zu Abend und sind für die Nacht wieder zurück in Rostow.
4. Tag Razdory: Auch der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Kosaken. Ein Tagesausflug führt Sie nach Razdory, der ältesten der einstigen Kosaken-Hauptstädte. Hier wurde bei der ersten Versammlung der freien Männer – wie „Kosak“ übersetzt heißt – die Freiheitskerze entzündet. In Razdory spazieren Sie durch den Ort und besichtigen das Museum „Kosakenhaus“. Auf der Pukhlyakosky-Farm kosten Sie anschließend den köstlichen Don-Wein. Später erleben Sie eine temperamentvolle Kosaken-Folklore-Show und genießen ein Abendessen nach Kosakenart (kosakische Küche mit Borschtsch, gebackenem Fisch und fritiertem Rindfleisch), bevor Sie nach Rostow zurückkehren.
5. Tag Taganrog: Heute fahren Sie in die Hafenstadt Taganrog, die an der Mündung des Don ins Asowsche Meer liegt. Sie wurde von Zar Peter I. gegründet und ist der Geburtsort von Anton Tschechow. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt besichtigen Sie das Geburtshaus Anton Tschechows und den früheren Kaufladen der Tschechows. Auch der Alferaki-Palast, ein architektonisches Schmuckstück, stand schon zu Tschechows Zeiten. Beide sind heute Museen. Sie beziehen Ihre Zimmer im Hotel „Bristol“ und essen später am Meeresufer im Restaurant „Albatros“ zu Abend.
6. Tag Taganrog – Asow: Asow ist das Ziel des heutigen Tages. Doch zunächst besuchen Sie das Kunstmuseum in Taganrog und erkunden die Stadt mit Park, Uferpromenade u.a.m. zu Fuß. Dann reisen Sie gen Süden nach Asow, wo Sie übernachten.
7. Tag Asow – Krasnodar: Sie erkunden Asow, die Stadt im Delta des Dons, die früher als wichtiger Handelshafen mit der berühmten Seidenstraße verbunden war. Auf einem Stadtrundgang spüren Sie im Zentrum der Historie dieses über 900 Jahre alten Ortes nach. Dann besuchen Sie das Landeskunde-Museum und den Pulverkeller. Am späten Nachmittag brechen Sie auf nach Krasnodar, wo Sie übernachten werden.
8. Tag Krasnodar – Sotschi: Nach einer Stadtrundfahrt spazieren Sie auf der Flaniermeile „Uliza Krasnaja“. Am Nachmittag fahren Sie entlang der Küste nach Sotschi und erreichen die Stadt am Abend.
9. Tag Sotschi: Am Vormittag lernen Sie den Badeort Sotschi kennen, der 2014 Austragungsort der Olympischen Winterspiele sein wird. Sie besuchen das Dendrarium, ein Botanischer Garten kosahauptsächlich für Bäume und Holzgewächse, und bummeln durch das belebte Zentrum.
10. Tag Krasnaja Poljana: Ein Tagesausflug entführt Sie in die Ausläufer des Kaukasus um Krasnaja Poljana. Erfreuen Sie sich auf Ihrer Fahrt an der traumhaften Bergwelt. In Krasnaja Poljana, dem eigentlichen Austragungsort der Winterspiele, erfahren Sie mehr über die Vorbereitungen und Pläne für dieses wichtige Ereignis und sehen, was bereits geleistet wurde.
11. Tag Sotschi - Rostow am Don: Gestalten Sie den heutigen Tag ganz nach Ihren Vorstellungen. Spazieren Sie am Strand oder erkunden Sie die Stadt in eigener Regie. Am Abend werden Sie zum Bahnhof gebracht und fahren mit dem Nachtzug nach Rostow.
12. Tag Rückreise: Am Morgen sind Sie wieder in Rostow. Hier haben Sie den Vormittag zur freien Verfügung und können sich im Hotel erholen oder bei einem Bummel über die Puschkin-Straße die Reise Revue passieren lassen. Nach dem Abschieds-Mittagessen werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland.
Reise-Info
Leistungen:
- Flüge mit Lufthansa ab/bis allen von Lufthansa bedienten deutschen Flughäfen inkl. derzeit gültiger Flughafensteuern und -gebühren, üblicher Bordverpflegung, 20 kg Freigepäck
- Alle Transferleistungen
- Unterbringung in Hotels der 1. Landeskategorie (***) im Zweibettzimmer mit Bad/Dusche, WC
- Verpflegung: Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Besichtigungen und Ausflüge inklusive (lt. Reiseverlauf inkl. Beförderungen und Eintrittsgelder)
- Schlafwagenfahrt Sotschi – Rostow in 2. Klasse 4-Bett- Abteil
- Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Flughafen Rostow
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer