„Heiliges“ Russland.




Moskau – Sergiew Possad – Uglitsch – Myschkin – Jaroslawl – Kostroma – Pljos – Susdal
– Wladimir – Murom – Nischnij Nowgorod
Erleben Sie eine Russlandreise voller Kontraste: Nach aufregenden Tagen im pulsierenden Moskau brechen Sie auf in ein scheinbar anderes Land – das „heilige“ Russland. Die prachtvollen altrussischen Städte des so genannten „Goldenen Rings“ nordöstlich von Moskau erscheinen mit ihrem ursprünglichen Charme wie aus einer längst vergangenen Zeit. Ihre Kirchen und Klöster erstrahlen im neuen, alten Glanz, und Traditionen leben neu auf. Tauchen Sie ein in das alte Russland!
12-Tage-Reise
1. Tag Anreise: Nach Ihrer Ankunft am Flughafen von Moskau erfolgt der Transfer zum Hotel. 3 Übernachtungen im Hotel „Alfa“ (***).
2. Tag Moskau: Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die 12-Millionen-Metropole am Moskwa-Fluss genauer kennen. Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang auf dem Gelände des gewaltigen Kreml und besichtigen eine der vier herrlichen Kreml-Kathedralen. Auf dem Gelände des Kreml befindet sich auch das Rüstkammer-Museum, welches Sie ebenfalls besichtigen. Hier werden nicht nur die Zarenkronen, der Thron Iwans des Schrecklichen sowie Waffen, Kleidungsstücke und prächtige Kutschen ausgestellt, sondern auch einmalige Erzeugnisse z. B. der Hamburger Juwelierkunst. Anschließend spazieren Sie auf dem berühmten Roten Platz und durch das Altstadtviertel „Kitai-Gorod“. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit zu einem Bummel durch das Kaufhaus GUM, dem bekanntesten Konsumtempel Russlands.
3. Tag Moskau: Sie besuchen die Tretjakov-Galerie (altes Gebäude). Sie beherbergt die weltweit bedeutendste Sammlung russischer Malerei vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, darunter so berühmte russische Ikonen wie die „Dreifaltigkeit“ von A. Rubljow. Anschließend unternehmen Sie eine Metro-Fahrt mit Besichtigung der schönsten und prachtvollsten Stationen und besuchen die Christi-Erlöser-Kathedrale.
4. Tag Sergiew Possad – Uglitsch: Das Ziel Ihrer Busfahrt nach Sergiew Possad ist das berühmte Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius von Radonesch, das bedeutendste zentralrussische Kloster. Die mächtige und wehrhafte Anlage, die von den goldenen Kuppeln der Klosterkathedralen und dem hohen Glockenturm überragt wird, spielte eine zentrale Rolle in der russischen Geschichte. Sie besichtigen das Kloster und eine Matrioschka-Fabrik. Dann reisen Sie weiter nach Uglitsch, eine der ältesten Städte an der oberen Wolga. Sie besichtigen den Uglitscher Kreml mit der Dmitrij-Blut-Kirche, die an die Ermordung des Sohnes von Iwan dem Schrecklichen erinnert. Nach dem Besuch des Wodka-Museums steht das Museum der „Sitten und Gebräuche des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts“ auf dem Programm. Hier erfrischen Sie sich bei traditionell zubereitetem Tee.
5. Tag Myschkin – Jaroslawl: Auf dem Weg nach Jaroslawl halten Sie in der - einem Freilichtmuseum ähnelnden - Stadt Myschkin, was übersetzt „Mausstadt“ bedeutet. Hier besichtigen Sie das Filzschuh- Museum. Im nahegelegenen Dorf Martynovo besuchen Sie das Haus der Kazkaren, einer kleinen Volksgruppe und genießen dort bei folkloristischer Unterhaltung ein Mittagessen aus dem russischen Ofen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Jaroslawl.
6. Tag Jaroslawl: Jaroslawl ist die älteste Wolgastadt, die im 11. Jahrhundert gegründet wurde. Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die Stadt kennen. Aus ihrer Blütezeit (17. Jahrhundert) sind zahlreiche Kirchen und Klöster erhalten geblieben. Neben dem Erlöser-Kloster besuchen Sie das Privatmuseum „Zeit und Musik“. Danach können Sie die freie Zeit für einen Spaziergang in dieser typischen Wolgastadt nutzen.
7. Tag Jaroslawl – Kostroma: Die Reise führt Sie nach Kostroma, das ebenfalls zu den ältesten russischen Städten gehört. Das Zentrum der Stadt ist klassizistisch geprägt und vermittelt einen guten Eindruck von der Atmosphäre einer wohlhabenden russischen Provinzstadt des 19. Jahrhunderts im Wolgagebiet. Nach der Stadtrundfahrt besichtigen Sie das Ipatjew- Kloster, das geschichtsträchtigste Baudenkmal der Stadt. Zum Abendessen gibt es auf dem Feuer gebackene Pfannkuchen und Folklore zur Unterhaltung.
8. Tag Pljos – Susdal: Von Kostroma aus fahren Sie in Richtung Osten nach Pljos. In der malerisch gelegenen Stadt besuchen Sie das Museum des Malers Levitan, welches in seinem Wohnhaus untergebracht ist und Gemälde und Wohnräume des Künstlers zeigt. In der „Russischen Holzstube“, erfahren Sie dann mehr über das Leben der russischen Bauern im 19. Jahrhundert. Hier werden die Gegenstände des Alltags wie Ofen, Samowar und eine Art Vorläufer des Bügeleisens erklärt und vorgeführt. Einst spielte Susdal als Zentrum des Großfürstentums Wladimir-Susdal eine bedeutende Rolle in der Geschichte des mittelalterlichen Russlands. Heute steht die nahezu ausschließlich aus Holzhäusern bestehende Stadt mit ihrem altertümlichen Kreml und zahlreichen Klöstern komplett unter Denkmalschutz. Lernen Sie das märchenhafte Susdal während einer Stadtbesichtigung kennen. Unser Tipp: Entspannen Sie am Ende dieses langen Tages beim Besuch einer Banja – wie die russischen Badestuben heißen.
9. Tag Susdal: Nach dem Besuch des Erlöser- Euthymios-Klosters steht der Metropolitenpalast und die Maria-Geburt-Kathedrale auf dem Programm. Am Nachmittag gehen Sie auf den Bauernmarkt und kosten am Abend bei einer russischen Familie ein typisches Essen.
10. Tag Wladimir: Ein Tagesausflug führt Sie heute nach Wladimir. Sie besichtigen die eindrucksvollen Baudenkmäler der auf einer Anhöhe über dem Fluss Goldener Ring Kljasma gelegenen Stadt, die zu den bedeutendsten der altrussischen Architektur gehören: Goldenes Tor, Demetrius-Kathedrale und Maria-Entschlafens-Kathedrale (Innenbesichtigung). Im Museum für Bergkristalle und Lackminiaturen erhalten Sie Einblicke in die traditionelle Handwerkskunst.
11. Tag Murom – Nischnij Nowgorod: Die Fahrt führt Sie durch eine ruhige, idyllische Landschaft nach Murom an der malerischen Oka. Murom ist die Heimat des gewaltigen Recken Ilja Muromez, der einer Sage nach Russlands Südgrenze gegen die Feinde aus der Steppe verteidigte. Ein Denkmal erinnert an diese Verteidigung. Die Stadt auf den sieben Hügeln am linken Ufer der Oka wurde erstmals im Jahre 862 erwähnt. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt sehen Sie die schönsten Baudenkmäler Muroms, darunter das Dreieinigkeitskloster und das Maria-Verkündigungs-Kloster mit seinen Kathedralen. Nach einer Pause im Café Traktir reisen Sie in die alte Messe- und Handelsstadt Nischnij Nowgorod. Eine Stadtbesichtigung gibt Ihnen einen Überblick über das einstige Zentrum des Handels mit dem Orient. Mit einem Abschiedsessen beschließen Sie Ihre erlebnisreiche Reise.
12. Tag Rückreise: Am frühen Morgen fahren Sie zum Flughafen und treten Ihre Rückreise an.
Erleben Sie eine Russlandreise voller Kontraste: Nach aufregenden Tagen im pulsierenden Moskau brechen Sie auf in ein scheinbar anderes Land – das „heilige“ Russland. Die prachtvollen altrussischen Städte des so genannten „Goldenen Rings“ nordöstlich von Moskau erscheinen mit ihrem ursprünglichen Charme wie aus einer längst vergangenen Zeit. Ihre Kirchen und Klöster erstrahlen im neuen, alten Glanz, und Traditionen leben neu auf. Tauchen Sie ein in das alte Russland!
12-Tage-Reise
1. Tag Anreise: Nach Ihrer Ankunft am Flughafen von Moskau erfolgt der Transfer zum Hotel. 3 Übernachtungen im Hotel „Alfa“ (***).
2. Tag Moskau: Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die 12-Millionen-Metropole am Moskwa-Fluss genauer kennen. Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang auf dem Gelände des gewaltigen Kreml und besichtigen eine der vier herrlichen Kreml-Kathedralen. Auf dem Gelände des Kreml befindet sich auch das Rüstkammer-Museum, welches Sie ebenfalls besichtigen. Hier werden nicht nur die Zarenkronen, der Thron Iwans des Schrecklichen sowie Waffen, Kleidungsstücke und prächtige Kutschen ausgestellt, sondern auch einmalige Erzeugnisse z. B. der Hamburger Juwelierkunst. Anschließend spazieren Sie auf dem berühmten Roten Platz und durch das Altstadtviertel „Kitai-Gorod“. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit zu einem Bummel durch das Kaufhaus GUM, dem bekanntesten Konsumtempel Russlands.
3. Tag Moskau: Sie besuchen die Tretjakov-Galerie (altes Gebäude). Sie beherbergt die weltweit bedeutendste Sammlung russischer Malerei vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, darunter so berühmte russische Ikonen wie die „Dreifaltigkeit“ von A. Rubljow. Anschließend unternehmen Sie eine Metro-Fahrt mit Besichtigung der schönsten und prachtvollsten Stationen und besuchen die Christi-Erlöser-Kathedrale.
4. Tag Sergiew Possad – Uglitsch: Das Ziel Ihrer Busfahrt nach Sergiew Possad ist das berühmte Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius von Radonesch, das bedeutendste zentralrussische Kloster. Die mächtige und wehrhafte Anlage, die von den goldenen Kuppeln der Klosterkathedralen und dem hohen Glockenturm überragt wird, spielte eine zentrale Rolle in der russischen Geschichte. Sie besichtigen das Kloster und eine Matrioschka-Fabrik. Dann reisen Sie weiter nach Uglitsch, eine der ältesten Städte an der oberen Wolga. Sie besichtigen den Uglitscher Kreml mit der Dmitrij-Blut-Kirche, die an die Ermordung des Sohnes von Iwan dem Schrecklichen erinnert. Nach dem Besuch des Wodka-Museums steht das Museum der „Sitten und Gebräuche des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts“ auf dem Programm. Hier erfrischen Sie sich bei traditionell zubereitetem Tee.
5. Tag Myschkin – Jaroslawl: Auf dem Weg nach Jaroslawl halten Sie in der - einem Freilichtmuseum ähnelnden - Stadt Myschkin, was übersetzt „Mausstadt“ bedeutet. Hier besichtigen Sie das Filzschuh- Museum. Im nahegelegenen Dorf Martynovo besuchen Sie das Haus der Kazkaren, einer kleinen Volksgruppe und genießen dort bei folkloristischer Unterhaltung ein Mittagessen aus dem russischen Ofen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Jaroslawl.
6. Tag Jaroslawl: Jaroslawl ist die älteste Wolgastadt, die im 11. Jahrhundert gegründet wurde. Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die Stadt kennen. Aus ihrer Blütezeit (17. Jahrhundert) sind zahlreiche Kirchen und Klöster erhalten geblieben. Neben dem Erlöser-Kloster besuchen Sie das Privatmuseum „Zeit und Musik“. Danach können Sie die freie Zeit für einen Spaziergang in dieser typischen Wolgastadt nutzen.
7. Tag Jaroslawl – Kostroma: Die Reise führt Sie nach Kostroma, das ebenfalls zu den ältesten russischen Städten gehört. Das Zentrum der Stadt ist klassizistisch geprägt und vermittelt einen guten Eindruck von der Atmosphäre einer wohlhabenden russischen Provinzstadt des 19. Jahrhunderts im Wolgagebiet. Nach der Stadtrundfahrt besichtigen Sie das Ipatjew- Kloster, das geschichtsträchtigste Baudenkmal der Stadt. Zum Abendessen gibt es auf dem Feuer gebackene Pfannkuchen und Folklore zur Unterhaltung.
8. Tag Pljos – Susdal: Von Kostroma aus fahren Sie in Richtung Osten nach Pljos. In der malerisch gelegenen Stadt besuchen Sie das Museum des Malers Levitan, welches in seinem Wohnhaus untergebracht ist und Gemälde und Wohnräume des Künstlers zeigt. In der „Russischen Holzstube“, erfahren Sie dann mehr über das Leben der russischen Bauern im 19. Jahrhundert. Hier werden die Gegenstände des Alltags wie Ofen, Samowar und eine Art Vorläufer des Bügeleisens erklärt und vorgeführt. Einst spielte Susdal als Zentrum des Großfürstentums Wladimir-Susdal eine bedeutende Rolle in der Geschichte des mittelalterlichen Russlands. Heute steht die nahezu ausschließlich aus Holzhäusern bestehende Stadt mit ihrem altertümlichen Kreml und zahlreichen Klöstern komplett unter Denkmalschutz. Lernen Sie das märchenhafte Susdal während einer Stadtbesichtigung kennen. Unser Tipp: Entspannen Sie am Ende dieses langen Tages beim Besuch einer Banja – wie die russischen Badestuben heißen.
9. Tag Susdal: Nach dem Besuch des Erlöser- Euthymios-Klosters steht der Metropolitenpalast und die Maria-Geburt-Kathedrale auf dem Programm. Am Nachmittag gehen Sie auf den Bauernmarkt und kosten am Abend bei einer russischen Familie ein typisches Essen.
10. Tag Wladimir: Ein Tagesausflug führt Sie heute nach Wladimir. Sie besichtigen die eindrucksvollen Baudenkmäler der auf einer Anhöhe über dem Fluss Goldener Ring Kljasma gelegenen Stadt, die zu den bedeutendsten der altrussischen Architektur gehören: Goldenes Tor, Demetrius-Kathedrale und Maria-Entschlafens-Kathedrale (Innenbesichtigung). Im Museum für Bergkristalle und Lackminiaturen erhalten Sie Einblicke in die traditionelle Handwerkskunst.
11. Tag Murom – Nischnij Nowgorod: Die Fahrt führt Sie durch eine ruhige, idyllische Landschaft nach Murom an der malerischen Oka. Murom ist die Heimat des gewaltigen Recken Ilja Muromez, der einer Sage nach Russlands Südgrenze gegen die Feinde aus der Steppe verteidigte. Ein Denkmal erinnert an diese Verteidigung. Die Stadt auf den sieben Hügeln am linken Ufer der Oka wurde erstmals im Jahre 862 erwähnt. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt sehen Sie die schönsten Baudenkmäler Muroms, darunter das Dreieinigkeitskloster und das Maria-Verkündigungs-Kloster mit seinen Kathedralen. Nach einer Pause im Café Traktir reisen Sie in die alte Messe- und Handelsstadt Nischnij Nowgorod. Eine Stadtbesichtigung gibt Ihnen einen Überblick über das einstige Zentrum des Handels mit dem Orient. Mit einem Abschiedsessen beschließen Sie Ihre erlebnisreiche Reise.
12. Tag Rückreise: Am frühen Morgen fahren Sie zum Flughafen und treten Ihre Rückreise an.
Reise-Info
Leistungen:
- Flüge mit Lufthansa ab/bis allen von Lufthansa bedienten deutschen Flughäfen inkl. derzeit gültiger Flughafensteuern und -gebühren, üblicher Bordverpflegung, 20 kg Freigepäck
- Unterbringung in Hotels der 1. Landeskategorie im Doppelzimmer mit Bad/Dusche, WC
- Verpflegung: Halbpension (Frühstück und Abendessen, Frühstück am 12. Tag als Lunchpaket)
- Alle Transferleistungen
- Besichtigungen und Ausflüge inklusive (lt. Reiseverlauf inkl. Beförderungen und Eintrittsgelder)
- Deutsch sprechende Reiseleitung ab Flughafen Moskau bis Flughafen Nischnij Nowgorod
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer