Sibirien

„Heiliges Meer“ und Burjatien. 12 Tage ab 2.299,-
Bei dieser Reise erkunden Sie den Baikalsee, das „Heilige Meer“ der Burjaten sehr intensiv und erleben die zivilisationsferne Schönheit der größten Baikal-Insel Olchon. mehr...
Perle Sibiriens & Erbe Dschingis Khans. 16 Tage ab 3.299,-
Im Süden Sibiriens liegt ein besonderer Schatz verborgen: die „Perle Sibiriens“ wie der Baikalsee auch genannt wird. Sie erkunden die beeindruckende Naturlandschaft und begegnen Sibiriern und Burjaten. mehr...
Winterwunder Baikalsee. 11-Tage ab 2.399,- Wintertermine
Sibirien – ein Wintermärchen: Aus dem Zugfenster sehen Sie menschenleere Landschaften, Schnee in allen Weißtönen und endlose Weiten. Doch im gut geheizten Schlafwagenabteil der Transsibirischen Eisenbahn ist es warm und gemütlich. mehr...

Sagaalgan – burjatisches Neujahr. 10-Tage ab 2.449,- Wintertermine
Sibirien – ein Wintermärchen: Aus dem Zugfenster sehen Sie menschenleere Landschaften, Schnee in allen Weißtönen und endlose Weiten. Doch im gut geheizten Schlafwagenabteil der Transsibirischen Eisenbahn ist es warm und gemütlich. mehr...

Sibirien individuell:
Buchen Sie Ihr individuelles Sibirienerlebnis mit unterschiedlichen Reiserouten, Transportmitteln und Programmpunkten. Eine unvergleichliche Reise in die russischen Weiten östlich des Urals erwartet Sie in jedem Fall. mehr...
Sibirien – ein Land von unendlicher Weite. Lassen Sie sich verzaubern von endlosen
Ebenen mit Steppengras, silbern glitzernden Birkenwäldern und eindrucksvollen
Hügel- und Gebirgslandschaften. Faszinierend tiefblaue Seen durchbrechen
das Land, das von zahlreichen träge dahinfließenden Strömen durchzogen ist.
Das zumeist bäuerliche Leben in Sibirien ist eng verbunden mit traditionellen Werten und häufig geprägt von tiefer Religiosität. Einzelne Häuser, kleinere Dörfer und bunt gekleidete Menschen gehören zu den typischen Eindrücken des ländlichen Sibiriens.
Irkutsk, die Hauptstadt Ostsibiriens, liegt in der Nähe des Baikalsees. Ihre Blütezeit erlebte die schöne und historisch interessante Stadt durch den Bau der Transsibirischen Eisenbahn. Einige Gebäude und Villen dieser Tage wurden in der jüngsten Vergangenheit renoviert und bereichern nun das Stadtbild.
Höhepunkt einer jeden Sibirienreise ist ein Aufenthalt am Baikalsee, der auch die „Perle Sibiriens“ genannt wird. Als größtes Süßwasserreservoir und tiefster See der Welt, in dessen Gewässern 27 Inseln liegen, verfügt er über eine einzigartige Flora und Fauna. Jede Jahreszeit hat in Sibirien ihren eigenen Reiz und bietet sich für eine Reise an. Der Sommer leuchtet in intensiven Grün- und Blautönen, der Herbst ist golden und der sibirische Winter eine weiße Pracht. Gerade bei „sibirischen Temperaturen“ kann man sich der Schönheit des riesigen, mit einer leuchtenden Eisschicht bedeckten Baikalsees nicht entziehen. Und, wie man in Sibirien sagt, wenn der Atem mit einem knisternden Geräusch gefriert, dann „flüstern die Sterne“.
Kapitel zum Herunterladen - hier
Das zumeist bäuerliche Leben in Sibirien ist eng verbunden mit traditionellen Werten und häufig geprägt von tiefer Religiosität. Einzelne Häuser, kleinere Dörfer und bunt gekleidete Menschen gehören zu den typischen Eindrücken des ländlichen Sibiriens.
Irkutsk, die Hauptstadt Ostsibiriens, liegt in der Nähe des Baikalsees. Ihre Blütezeit erlebte die schöne und historisch interessante Stadt durch den Bau der Transsibirischen Eisenbahn. Einige Gebäude und Villen dieser Tage wurden in der jüngsten Vergangenheit renoviert und bereichern nun das Stadtbild.
Höhepunkt einer jeden Sibirienreise ist ein Aufenthalt am Baikalsee, der auch die „Perle Sibiriens“ genannt wird. Als größtes Süßwasserreservoir und tiefster See der Welt, in dessen Gewässern 27 Inseln liegen, verfügt er über eine einzigartige Flora und Fauna. Jede Jahreszeit hat in Sibirien ihren eigenen Reiz und bietet sich für eine Reise an. Der Sommer leuchtet in intensiven Grün- und Blautönen, der Herbst ist golden und der sibirische Winter eine weiße Pracht. Gerade bei „sibirischen Temperaturen“ kann man sich der Schönheit des riesigen, mit einer leuchtenden Eisschicht bedeckten Baikalsees nicht entziehen. Und, wie man in Sibirien sagt, wenn der Atem mit einem knisternden Geräusch gefriert, dann „flüstern die Sterne“.
Kapitel zum Herunterladen - hier